Popular reports |
• COTTING S., URSENBACHER S., ARLETTAZ R., PELLET J., MARCHESI P., ZANINI F. (2019)
Sauvegarde des populations de sonneurs à ventre jaune (Bombina variegata) du Valais: analyse génétique comparative de différentes populations,Bulletin de la Murithienne 136/2018
31-41 |
• URSENBACHER S. (2017)
Cryptic differentiation: when morphology does not follow history,in: natura obscura, FÜGLISTER K.M., HICKLIN M., MÄSER P., Schwabe Verlag Basel
207 |
• MEYER A., URSENBACHER S. (2015)
Die Europäische Sumpfschildkröte in der Schweiz, Reptil des Jahres 2015 DGHT
34-37 , pdf |
• CHERIX D., GONSETH Y., PELLET J.,BERNASCONI C., BOHNENSTENGEL T., CAPT S., FILLI F., FREITAG A., HÄNGGI A., LUTZ MÜHLETHALER M., MAEDER A., MÜHLETHALER E., MÜLLER M., MÜLLER J. P., PASCHE A., SCHMID J., URSENBACHER S., ZBINDEN N., BAUR B. (2014)
Dynamische Prozesse in der Tierwelt: Langzeitforschung bringt Verständnis,in: Wissen schaffen. 100 Jahre Forschung im Schweizerischen Nationalpark,BAUR B. & SCHEURER T., Haupt, Bern
177-204 |
• URSENBACHER S., MONNEY J.-C. (2013)
La vipère péliade en Engadine - Le PNS comme référence, in: Atlas du Parc National Suisse, Haupt
120-121 |
• URSENBACHER S., MONNEY J.-C. (2013)
Die Kreuzotter im Engadin - die Val Trupchun als referenzgebiet,in: Atlas des Schweizerischen Nationalparks, Haupt
120-121 |
• URSENBACHER S. (2009)
Konkurrenz zwischen Würfelnatter und Vipernatter am Genfersee?, in: Die Würfelnatter - Reptil des Jahres 2009: Aktionbroschüre (eds: Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT)
12 , pdf |
• URSENBACHER S. (2009)
Deux formes de la vipère péliade en Suisse,in: Les amphibiens et les reptiles de Suisse, MEYER A., ZUMBACH S., SCHMIDT B. & MONNEY J.-C., Haupt, Bern, Suisse
273-274 |
• URSENBACHER S. (2002)
Geheimnisumwitterte Kreuzottern, Cratschla 1/2002
15-19 , pdf |